Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich letzen

См. также в других словарях:

  • Letzen (2) — 2. Lêtzen, verb. reg. act. vergnügen, erfreuen, belustigen; ein in dem gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen veraltetes Wort, welches nur noch zuweilen bey den Dichtern vorkommt. 1) Überhaupt. Du letzest mir mein Leben, Opitz. Wer seinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • letzen — lẹt|zen (veraltet für laben, erquicken); du letzt; sich letzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • letzen — Vswrefl sich laben, ergötzen erw. obs. (10. Jh.) Stammwort. Auch sich mit jemandem letzen mit jmd. Abschied feiern , das auf mhd. letzen Schluß mit etwas machen beruht. Dieses zu mhd. letzen beschädigen , ahd. lezzen hemmen , das noch in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • letzen — lẹt|zen 〈V. tr.; hat; poet.; veraltet〉 erquicken, laben [<mhd. letzen „hemmen, aufhalten, ein Ende machen“, hieraus: sich mit jmdm. letzen „mit jmdm. Abschied feiern“, dann „erquicken“] * * * lẹt|zen <sw. V.; hat [mhd. letzen, ahd. lezzen …   Universal-Lexikon

  • Letzen (1) — 1. Lêtzen, verb. reg. act. laedere, ingleichen sich wehren, siehe Verletzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Letzung — Lẹt|zung, die; , en [älter = Abschiedsmahl, zu ↑letzen] (dichter.): etw., woran man sich letzen kann: ohne Labe noch L. (Th. Mann, Joseph 575) …   Universal-Lexikon

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lē(i)-3 —     lē(i) 3     English meaning: to weaken; feeble     Deutsche Übersetzung: “nachlassen”     Note: (= lē(i) “grant”, see there)     Material: a. Probably in Gk. ἐλῑ νύ ω “bin idle, lazy, raste”; Lat. lētum “death, Vernichtung” (“*schlaff… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Grafschaft Hauenstein — Geografische Lage Land: Baden Württemberg Landkreis …   Deutsch Wikipedia

  • verletzen — treffen (umgangssprachlich); beleidigen; kränken; (Vertrag) nicht einhalten; brechen; weh tun (umgangssprachlich); Schmerzen zufügen; verwunden; wehtun; …   Universal-Lexikon

  • Otto Merkt — (* 26. Juli 1877 in Kempten (Allgäu); † 23. März 1951 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»